Sind es nun Nazis oder nur Macker, Reaktionäre oder Identitäre, besorgte Bürger oder Schlägertrupps? „Wer Teil des Problems ist, sieht es wohl nicht,“ sagt die Aktivist*in. „Von der Tastatur aus
Das Netzwerk X verbindet seit 2011 künstlerische und soziale Initiativen. Die Netzwerk X Treffen sind ein offener Gesprächsort für alle interessierten Gruppen und Einzelpersonen, ob sie im Netzwerk X organisiert
Konferenz der kleinen Orte & freien Kollektive – Feb. 2019 in OberhausenDas war schön und erkenntnisreich! In entspannter Atmosphäre diskutierten, naschten, planten und vernetzten wir uns am Wochenende 23./24.02.2019 im
Erstes Ergebnis unserer Konferenz ist ein kleiner Terminüberblick, den wir von den Teilnehmer*innen gesammelt haben. 27.2. Recht auf Stadt – Ruhr offenes Netzwerktreffen im 47 in Duisburg27.2. Offene Probe der
Programmentwurf – hier geht’s zu allen übrigen Infos „Konferenz der kleinen Orte & freien Kollektive“ Ankommen im Unterhaus – Friedrich-Karl-Str.4, Oberhausen Hier geht’s zum übersichtlicheren PDF Link zum Pdf Samstag,
Liebe Lesende! -> Hier geht’s zum Programm -> Web / Pdf Am vierten Februar-Wochenende 2019 (23.2 /24.2.19) möchten wir eine „Konferenz der kleinen Orte und freien Kollektive“ zusammenrufen. Wir laden
Ermöglichen – So geht das | Teil 2: Prekär Bestehendes stärken – Ein Küchen-Abend über Strukturförderung | DU erhält(st) Kultur Freitag, 30. November, 20 h Lokal Harmonie, Harmoniestraße 41, DU-Ruhrort
Seit Mai 2018 ist sie online, die Internetplattform das Graue Gegenteil des Netzwerk X – für Kunst und Soziales! Inspiriert vom 2017 veröffentlichten Dokumentarfilm „Das Gegenteil von Grau“ von Matthias
Mit dem Für-Sprecher*innenkollektiv des Netzwerk X haben wir ein paar Fragen an die Kuratorin von Urbane Künste Ruhr (UKR), Britta Peters, gestellt und aufschlussreiche Antworten erhalten zu Kunst, Geld und Politik.
Im Oktober 2018 haben wir als Impuls für die gemeinsame Diskussion fünf FÜR-Thesen für die Struktur-Förderung von Kunst-Kontext-Strukturen formuliert. Sie basieren auf Erfahrungen und kritischen Auseinandersetzungen mit bestehenden Förderstrukturen sowie
DU erhält(st) Kultur: Ermöglichen – So geht das. Teil 1: Soziokultur in Duisburg !!?? MI 12. Sept., 19 h – 21 h im Grammatikoff (DU-Dellplatz) Information, Reflexion, Podiumsdiskussion mit: Thomas
Still Not in Our Name – kreativwirtschaftsverwertung im Ruhrgebiet ein podcast von joscha hendrix ende für das netzwerk x für kunst und soziales "Still Not in Our Name" – Kreativ-Verwertung
Tanzdemo und Aktionswoche für eine Solidarische Stadt für Alle! [Aktionswoche] 10. bis 16.09 – ruhrgebietsweite Veranstaltungen [Tanzdemo] 15.09. #träumeunterasphalt in Duisburg Unter dem Namen „Träume unter Asphalt“ rufen das Netzwerk
Für den 10.08.2018 hat ein Bündnis aus verschiedenen Netzwerken rund um sozial und politisch engagierte Künstlerinnen in Essen eine Kundgebung in der Essener Nordstadt angemeldet. 10.8.18, 16.00 Uhr, Eltingplatz. Geplant
Hallo liebe Kunstkreativsozialwiderständische*! Wir treffen uns am 24.6. in Duisburg und sind offen für Themen! Wir bringen als Themen mit: Recht auf Stadt Parade in Duisburg Entwicklungen Soziokulturelles Zentrum in
Hi Zusammen! Hier ein Kurzprotokoll damit ihr wisst, was wir grad so treiben. Das nächste Treffen ist wahrscheinlich am 24.6. in Duisburg… Themen waren 1. Das Kunst-Kontext-Förderungs Modell soll in
WWW.DASGRAUEGEGENTEIL.DE Informiert euch auf dasgrauegegenteil.de wie ihr MITMACHEN (!) könnt. Inspiriert vom 2017 veröffentlichten Dokumentarfilm „Das Gegenteil von Grau“ von Matthias Coers & Recht auf Stadt – Ruhr haben wir
Gute Nachricht! Wir haben neue Fürsprecher*innen gewonnen. Das ist gut für uns und stärkt unser weiter kommen. https://netzwerk-x.org/fuer-sprecherinnen-kollektiv/ Das Für-Sprecher*innen Kollektiv hat besonderes Interesse sich aktiv nach innen und außen
Liebes X und Alle! Am 12.5. um 16 Uhr laden die Fürsprecherinnen ein ins Alibi, Essen. Das Alibi hatte zwischenzeitlich zu und hat jetzt an einem neuen Ort (gleich um
日本xvideo