-
Einladung zum offenen PlenumNach der Räumung des Hauses der Begegnung in Essen macht die Kampagne ZAP weiter. Am Mittwoch 16.9.20 findet um 18 Uhr ein
-
Pressemitteilung AZ Müheim von 27. August, 2020. Liebe Freund*innen des AZs,Im Folgenden berichten wir vom erfolgreichen Verlauf des Prozesstermins gegen die zwei Mitarbeiter*innen des AZs
-
Meryem Erkus, Kuratorin aus Köln, schlägt bei Facebook vor, dass wir (also die Künstler*innen aka Solo-Selbstständige) sich Soli-Shirts mit der Aufschrift „die Verzichtbaren“ drucken. Das
-
Alle Infos zur Konferenz findet ihr hier: netzwerk-x.org/konferenzHier gibt’s das Programm als PDF.Und ganz unten alles als Bilder. Samstag, 29.02.2020 13 Uhr * Ankommen im
-
Im AZ-Mülheim wurde am 8.6.19, nachdem vom Hausrecht Gebrauch gemacht und einem Gast Hausverbot erteilt wurde, von diesem Gast die Polizei gerufen. Die Beamt*innen vor
-
Konferenz der kleinen Orte & freien Kollektive – Feb. 2019 in OberhausenDas war schön und erkenntnisreich! In entspannter Atmosphäre diskutierten, naschten, planten und vernetzten wir
-
Liebe Lesende! -> Hier geht’s zum Programm -> Web / Pdf Am vierten Februar-Wochenende 2019 (23.2 /24.2.19) möchten wir eine „Konferenz der kleinen Orte und
-
Ermöglichen – So geht das | Teil 2: Prekär Bestehendes stärken – Ein Küchen-Abend über Strukturförderung | DU erhält(st) Kultur Freitag, 30. November, 20 h
-
Mit dem Für-Sprecher*innenkollektiv des Netzwerk X haben wir ein paar Fragen an die Kuratorin von Urbane Künste Ruhr (UKR), Britta Peters, gestellt und aufschlussreiche Antworten erhalten
-
Im Oktober 2018 haben wir als Impuls für die gemeinsame Diskussion fünf FÜR-Thesen für die Struktur-Förderung von Kunst-Kontext-Strukturen formuliert. Sie basieren auf Erfahrungen und kritischen
-
Informiert euch auf dasgrauegegenteil.de wie ihr MITMACHEN (!) könnt. Inspiriert vom 2017 veröffentlichten Dokumentarfilm „Das Gegenteil von Grau“ von Matthias Coers & Recht auf
-
Gute Nachricht! Wir haben neue Fürsprecher*innen gewonnen. Das ist gut für uns und stärkt unser weiter kommen. https://netzwerk-x.org/fuer-sprecherinnen-kollektiv/ Das Für-Sprecher*innen Kollektiv hat besonderes Interesse sich
-
Im Rahmen von #wemgehoertdiekunst kam es zu einer gemeinsamen Mittelvergabe. Wir konnten 34.936 EUR an 10 Projekte vergeben und sind sehr froh, dass so viele
-
Liebe Menschen! Es hat einen oder zwei Momente länger gedauert als es sollte, aber nun ist der Blog aktualisiert und der Kongress digital veröffentlicht. Hier
-
Das Netzwerk X hat sich eine neue FÜR-These gegeben! FÜR Feminismen – für eine kritische Arbeit, die Geschlechterverhältnisse immer im Zusammenhang mit anderen Herrschaftsstrukturen begreift,
-
Liebes X und liebe Alle*! Da ist es nun das Projekt: “Wem gehört die Kunst?” “Das Bündnis von Netzwerk X, Ringlokschuppen Ruhr und Urbane Künste
-
Mit der „Individuelle Förderung von Künstlerinnen, Künstlern und Kreativen“ (falsch kurz: IKF) geht die einseitige Auflösung des „Unterschied[s] zwischen einem kritischen und einem pragmatischen Kunst-
-
Mit dem Programm „Individuelle Künstlerförderung“ geht in NRW ein neues Förderinstrument an den Start. Wir stellen hier alle bisher vorliegenden Informationen zusammen und versuchen Fragen
-
Stell dir vor das Land NRW sieht Kunst als Kreativwirtschaft und dies als Standortfaktor und du bist der- oder diejenige, die das machen soll: kapitalorientierte
-
Der KULTUR TUNNEL RUHR ist 12 Performances später etabliert und durchschreitbar. Schaut euch die Ergebnisse als Fotos und Videos an: www.kulturtunnel.ruhr. Im Januar denken wir
-
Diese Zitate wurden als Diskussionsgrundlage für die Veranstaltung „Prekär, Privilegiert & Ausgebeutet – Frei ohne Geld“ am 29.9.2015 im Rahmen von „Netzwerk X beim Festival
-
-
Lieber Regionalverband Ruhr! (*als PDF lesen: RVR-Brief) Mit großer Aufmerksamkeit verfolgt das Netzwerk X seit seiner Gründung 2011 die kulturpolitischen Weichenstellungen des RVR. Im Zuge
-
Dem Netzwerk X wurden ein paar Fragen zur Entwicklung der Kulturlandschaft gestellt. Stefan Schroer und Joscha Hendricksen haben dazu ein paar Antworten geschrieben. Die Besetzung
-
Der nicht motorisierte (Rollschuhe, Inliner, Skateboard, Roller, Fahrrad, Seifenkiste…) Konvoi soll ein buntes Treiben werden, und alle die Lust haben, sind herzlichst eingeladen mitzumachen. Der
-
Die Freirauminitiative AVANTI lädt zu einer Woche mit Aktionen, Vorträgen und sonstigen Aktionismen & Nachdenklichkeiten nach Dortmund ein. Das umfangreiche Programm könnt ihr hier einsehen:
-
Ende: Was mir durch den Kopf geht ist das folgende Argument: Lässt sich durch eine wissenschaftliche Herangehensweise eine Beschreibung politischer Aktionsformen finden, die es ermöglicht aus der legalistischen
-
Die Aktivist*innen des AVANTI Zentrums haben in Dortmund wieder eine Kirche besetzt. Binnen einer Nacht war die Kirche wieder geräumt. Wir unterstützen die auf vielen
-
>>>ARTIKEL ENTSPRICHT DEM ETWAS BESSSER FORMATIERTEN HIER : http://kampagne-affe.de/?p=189<<< Am vorgestrigen Freitag (19.09.2014) fand, wie angekündigt, unsere Tanzdemo vom Essen-Westbahnhof zur Krupp-Hauptverwaltung statt. Etwa 150
-
Auf Grund einer von außen kaum nachvollziehbaren Logik hat die Dortmunder Polizei die Albertus-Magnus Kirche in Dortmund heute morgen zuerst beschlagnahmt und anschließend alle Personen
-
Die Initiative Utopisches Zentrum Dortmund beglückwünscht die Initiative Avanti zur Verwirklichung der Utopie einer erfolgreichen Hausbesetzung in dieser Stadt. Wir begrüßen die Neunutzung der Kirche
-
Das Netzwerk X wünscht den neuen Nutzer*innen der ehem. Kirche an der Enscheder Straße 15 in Dortmund alles Gute. Wir bitten alle Unterstützer*innen sich auf
-
22.8.: Vortrag: Freiräume erkämpfen – 4 Jahre Besetzungen im Ruhrgebiet / 20 Uhr Nordpol Dortmund Wieso, was, wann und wohin damit? 2010 DGB-Gebäude in Essen
-
Kampagne AFFE startet LEERSTANDSMELDER.DE für ESSEN Publiziert am 8. Mai 2014 von kampagneaffe Den LEERSTANDSMELDER.DE gibt es jetzt auch für Essen. Unter LEERSTANDSMELDER.DE/ESSEN können angemeldete
-
hier auch als pdf: Netzwerk-X – Kooperation Thesenblatt
-
Ort: Rottstr5Kunsthallen, Rottstr.5, Bochum Zeit: 2012 Überblendung: HOTEL EDEN – Forschungsplattform für utopische Praxis Fragen: J. Hendricksen Web: rottstr5.de
-
Nur im Untergrund interessant… ein X-STATEMENT zum RUHRGEBIET von Melanie Schmitt-Nagler (Theater Lebendich) & Manuel Schmitt (Ensemble Infernum)
-
-
Aus der Besetzung sind 2 schöne Dinge hervorgegangen: 1. die Bürgerinitiave Bärendelle, die unter dem Motto „Jedem Bären seine Delle!“ für ein Soziokulturelles Zentrum kämpft
-
+++dies ist eine kopie des artikels von duityourself.org +++ Da geht noch mehr! Holen wir uns die Stadt zurück! Die Kampagne “DU it yourself” setzt
-
Samstag, 03.08.13, 15 Uhr. Treffpunkt Essen-West-Bahnhof ☼ Kommt Alle! Tanzt geschminkt und mit Konfetti eingekleidet. Erklärt euch solidarisch mit der vormaligen Besetzung der geräumten Bärendelle.
-
x brief zu geplanten kulturkürzungen als pdf herunterladen http://netzwerk-x.org/wp-content/uploads/X-Brief-Kulturkürzungen-2.pdf
-
X:PIKS ist ein kulturpolitischer Vorschlag Teil der „X-PIKS-Kampagne“, die wir hier http://netzwerk-x.org/kulturpolitische-einmischungen-des-netzwerk-x/ in einer Chronologie zusammen gestellt haben. Definition: PIKS Projekte und Initiativen – Kunst
-
Nachhaltigkeits-Architektur nachbessern – Ein Verbesserungsvorschlag des Netzwerk X Einladung zur öffentlichen Diskussion: Sonntag 17.02.2013, 16 Uhr – Kultur im Turm e.V., Hbf Oberhausen Projekte &
-
von Joscha Hendricksen Aus tagesaktuellem Anlass sei auf die fantastische Geschichte eines Rettungsversuchs hingewiesen, der an den Selbststeuerungsmechanismen einer Stadt scheiterte, die eine beispielhaft große
-
Offener Brief an das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport NRW den Regionalverband-Ruhr die KulturdezernentInnen der Ruhrgebiets-Städte Wir sind nicht zuständig! Projekte &
-
Auftaktkundgebung Ungefähr 200 Leute waren unserem Aufruf gefolgt und versammelten sich ab 17 Uhr am Esssener Westbahnhof. Die Polizei kam mit 8 Leuten und einem
-
Sa, 8.9.2012 – Tanzdemo für kritische Kultur in E-Frohnhausen und überall! Beatplantation & Netzwerk X laden ein zu Kritik & Tanz „Entgegen der bisherigen Planung
-
In welcher Stadt wollen wir leben? Auf diese Frage gibt es wahrscheinlich so viele Antworten wie sie Beantwortende. Nur eine Antwort enthält bereits die Frage:
Leave a comment
...